Kampagne „The Länd“

„Made in Baden“ – Das ist Baden

Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg. Tannenspitzen und Spitzenunternehmen, ein Land, in dem Fortschrittlichkeit und Nachhaltigkeit zusammengehören.

Wir unterstützen die Kampagne unseres Bundeslandes „The Länd“. Damit stellt sich unser Bundesland selbstbewusst zum besten Ort für High-Tech und Familienunternehmen vor. Ziel ist es unter anderem Weltmarktführer der kleinen Branchen zu bleiben. Wir unterstützen ebenso das Programm „Integration durch Ausbildung – Perspektiven für Zugewanderte“. Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums sind zwischen Januar 2016 und April 2021 monatlich landesweit im Durchschnitt 46 Flüchtlinge dauerhaft in Arbeit. Bei uns ist die Integration von immerhin zwei Flüchtlingen gelungen. Davon eine qualifizierte Ausbildung mit der Note „gut“ als Zerspanungsmechaniker.

(Video-Quelle: www.badische-wirtschaft.de )

Weitere Informationen zu unserem Standort in Karlsruhe finden Sie unter: www.phos.de/standort_produktion.html

Frohe Weihnachten

PHOS Design wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

PHOS Design wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Auch dieses Jahr war für uns alle wieder ein turbulentes Jahr. Mit gemeinsamer Kraft haben wir es insgesamt gut bewältigen können.

Wir werden uns auch im neuen Jahr gerne für Sie engagieren, wünschen Ihnen aber jetzt erst einmal ein friedvolles Fest im Kreise Ihrer Liebsten, eine besinnliche und entspannte Zeit für sich, einen guten Rutsch ins neue Jahr und die Gabe zuversichtlich zu bleiben.

Herzliche Grüße aus Karlsruhe

Manufaktur bedeutet auch Innovation

Noch vor Jahreswechsel haben wir 2 neue Maschinen in Empfang genommen. Manufakturarbeit generell bedeutet nicht handwerkliche Tradition und Fertigungskunst aufzugeben. Wir wollen das beste Produkt seiner Art machen. Zum Einsatz kommt moderne Technik, die das Produkt besser macht. Ebenso das Ziel einer Energie- und Ressourcen-Effizienz sollte nicht vernachlässigt werden.

Wir integrieren 2 neue energieeffiziente Maschinen neben unseren bewährten handwerklichen Maschinen und analogen Werkzeugen. Damit sind unsere Abläufe so ausgelegt, dass jeweils für den einzelnen Kundenauftrag die beste Anfertigung realisiert werden kann. Vom Handwerk über die Manufakturarbeit bis zur CN Fertigung für Kleinserien. 

Tipp: Der Definition des Begriffs ‚Manufaktur‘ ist bei Deutsche Manufakturen eine eigene Mikroseite gewidmet: www.manufaktur-definition.de

 

Eröffnung des PHOS Bistros

Kurz vor Weihnachten haben wir unser neues Bistro fertiggestellt. Direkt neben der neuen Werkhalle der Manufaktur gelegen, ist es der Ort an dem wir zusammenkommen, in der Pause uns austauschen, einfach nur entspannen oder unsere Vesper zu uns nehmen. Und wenn  Architekten oder Kunden uns besuchen, können wir hier auch einen guten Espresso oder  Kaffee zubereiten. Ideal ist es, daß wir unseren Karlsruher Tisch in seinen Varianten bauen und  einsetzen konnten. Für das Design verantwortlich war das Planungsbüro Wolfgang Bühler & Partner aus Tübingen.

(Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.)

Wir gratulieren der Gewinnerin des 20. Kunden-Fotowettbewerbs!

Zum 20. Mal haben wir unseren Kunden-Fotowettbewerb durchgeführt und unsere Kund:innen nach Produktfotos gefragt.

Wieder haben wir viele, sehr interessante Fotos zugeschickt bekommen. Vielen Dank dafür! Es freut uns immer sehr zu sehen, wie Sie unsere Produkte einsetzen!
Nach einer ersten Vorauswahl haben wir dann die Gewinnerin gezogen.

Die glückliche Gewinnerin ist Barbara L. aus Köln, die uns dieses gelungene Foto unseres Kleiderständers Sorbus eingesendet hat:

Barbara L., Köln - Standgarderobe Sorbus GSTSR mit Kleiderbügeln KB2

Barbara L., Köln – Standgarderobe Sorbus GSTSR mit Kleiderbügeln KB2

Wir gratulieren und wünschen viel Freude mit unserer Standgarderobe Helix 10.

Diesmal verteilen wir darüber hinaus einen zweiten Platz:

Wir gratulieren Schreinerei Oliver G. aus Grünberg, welche uns dieses gelungene Foto unseres Wandgarderobe GU1-800 eingesendet haben:

Schreinerei Oliver G., Grünberg - Wandgarderobe GU1-800

Schreinerei Oliver G., Grünberg – Wandgarderobe GU1-800

Wir gratulieren zum 2. Platz und wünschen viel Freude mit unserem Klapphaken KH.

Wir bedanken uns für die Zusendungen der vielen Fotos und freuen uns schon auf viele weitere Einreichungen.

Hiermit startet der 21. Kunden-Fotowettbewerb, senden Sie uns Fotos mit einen oder mehreren PHOS Design Produkten zu, am besten per E-Mail an phos@phos.de.
Mit etwas Glück sind Sie der nächste Gewinner bzw. die nächste Gewinnerin!

Unsere Teilnehmerbedingungen finden Sie hier: Teilnehmerbedingungen

Als Auszubildender in Karlsruhe durch die Pandemie

In der Corona-Krise ist die Zahl der Auszubildenden zurückgegangen. Auch Azubis stehen in der Pandemie vor großen Herausforderungen. Zum Beispiel Luis Fetsch.

Für eine Ausbildung während der Pandemie braucht man Durchhaltevermögen und Ideen. Und man muss flexibel sein. Azubis müssen sich auf veränderte Abläufe in den Unternehmen einstellen, so wie der Auszubildende in Karlsruhe.

 

Veränderte Abläufe in der Pandemie

Luis Fetsch lernt E–Commerce bei Phos Design im Karlsruher Rheinhafen. Bei dem stahlverarbeitenden Unternehmen ist er einer von vier Azubis. In seiner kaufmännischen Ausbildung geht es um den Vertrieb im Internet. Im vergangenen August begann seine zweijährige Lehrzeit. Eine Ausbildung, die ganz anders abläuft als in den Jahren zuvor, sagt Geschäftsführer Mario Grundmann. Denn eine direkte Kommunikation mit Antworten auf drängende Fragen war zunächst nicht möglich.

 

„Es ist in der Corona-Zeit schwieriger. Der Betrieb muss mehr unterstützen, aber auch vom Auszubildenden müssen Impulse kommen.“

Mario Grundmann, Geschäftsführer Phos Design

 

SWR Beitrag Ausbildung in der Pandemie

SWR Beitrag Ausbildung in der Pandemie

Keine Nachteile trotz Ausbildung in der Pandemie?

 

Der Start in der Berufsschule fand für den Auszubildenden noch im normalen Präsenzunterricht statt. So konnte Luis Fetsch seine Mitschüler immerhin persönlich kennen lernen. Mittlerweile heißt es jedoch auch hier für alle Homeschooling. Die intensive Kommunikation gerade während dieser Zeit mit Online-Unterricht sei sehr wichtig, betont er. So sieht der Azubi unter dem Strich für sich persönlich keine Nachteile in der Ausbildung mitten in der Pandemie.

 

Quelle:

Ein Beitrag vom SWR, STAND 11.3.2021, 19:55 Uhr
Autoren: Daniel Günther und Mathias Zurawski.
Vollständig einzusehen unter:
www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/azubi-in-der-pandemie-100.html