Klapphaken und Kleiderlüfter
Mit dem Klapphaken aus Edelstahl haben wir einen Designklassiker neu aufgelegt. Als Kleiderlüfter hat er seinen Ursprung in den Bürgerhäusern Wiens um 1900. Bei schönem Wetter sollte er den trockenen Mantel zum Zwecke des Kleiderlüftens tragen, bei schlechtem Wetter wurde der Kleiderhaken herunter geklappt und hielt den Mantel so weit von der Wand, dass er abtrocken und lüften konnte und die Wand nicht nass wurde. Der Beschlag besteht aus massivem gebürstetem Edelstahl. Er wird in Form gelasert binnen ca. 20 Minuten von Hand geschliffen. Aufgeklappt findet ein Kleidungsstück Platz. Ausgeklappt finden auf dem Klapparm mehrere Kleiderbügel Platz. Mit sechs Millimetern Materialstärke hält der Klapphaken einiges an Gewicht aus.
Hier finden Sie alle Varianten:
Liste Serienmaße + Preise - hier klicken >>